Perspektiven: BETRIEBSÖKOLOGIE

In unserer ersten Perspektive im März/April 2024 drehte sich alles um die BETRIEBSÖKOLOGIE. Unter diesem Begriff versteht man bezogen auf den Kultursektor das Betriebssystem von Kunst und Kultur. Dieses Betriebssystem beschreibt alles was benötigt wird um Kunst zu produzieren, zu distribuieren, zu speichern, zur Aufführung zu bringen oder zu vervielfältigen. Der Blick wird damit gerichtet auf das, was hinter den Kulissen, auf den Dächern und unter der Bühne passiert.

Perspektiven-Auftakt

Im Rahmen des Auftakts stellte Jacob Sylvester Bilabel, Leiter der Anlaufstelle, Chancen und Herausforderungen der Betriebsökologie vor. Dabei wurden der große Handlungsspielraum der Betriebsökologie durch die drei Schritte vom Wissen zum Handeln fokussiert, Maßnahmen eingeordnet und Kernkompetenzen der Transformationsprozesse adressiert.

Einführung in die Betriebsökologie von der Green Culture Anlaufstelle

von Jacob Sylvester Bilabel

Vernetzen, Austauschen, Bewegen • Transformation • Tanz mit Widerständen • Handeln! • 1-3-5-7 • Optimismus • Keep it simple • Perspektivwechsel • Exnovation • Wissen • Tanzen •

Vernetzen, Austauschen, Bewegen • Transformation • Tanz mit Widerständen • Handeln! • 1-3-5-7 • Optimismus • Keep it simple • Perspektivwechsel • Exnovation • Wissen • Tanzen •

* Feedback in einem Wort von den Teilnehmenden des Perspektiven-Auftakts

Perspektiven-Bühne

Aufbauend auf dem Perspektiven-Auftakt wurde im Rahmen der Perspektiven-Bühne das Thema Betriebsökologie aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Fünf Akteur:innen aus Kulturverwaltung, Theaterbetrieb, Agentur, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung und dem Deutschen Museumsbund berichteten über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge in der praktischen Arbeit.

Transformation im Nationaltheater Mannheim und Orchester des Wandels

von Detlef Grooß

Veranstaltungswirtschaft im Wandel mit The Changency

von Katrin Wipper

Green Culture in NRW vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW

mit Ralph Zinnikus

Ökologische Nachhaltigkeit bei der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel

von Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss

Betriebsökologie im Deutschen Museumsbund

von Alieda Halbersma