Perspektiven: ENERGIEEFFIZIENZ

In unserem zweiten Perspektivenformat im Mai 2024 drehte sich alles um das Thema ENERGIEEFFIZIENZ. Expert:innen aus unterschiedlichen Branchen warfen einen Blick auf mögliche Maßnahmen und Handlungsfelder für eine effiziente Gestaltung des Energieverbrauchs, berichteten von erfolgreich umgesetzten Projekten und traten mit den Teilnehmenden in einen regen Austausch zu den beidseitigen Erfahrungen.

Perspektiven-Auftakt

Beim Perspektiven-Auftakt zur Energieeffizienz am 16.05.2024 wurde nach der Begrüßung ein umfassender Überblick über den Stand der Energieeffizienz und die Bedeutung für die Kulturbranche gegeben, präsentiert von Benjamin Georg (Sprint20). Anschließend stellte Sabine Jellinghaus (Klimaschutzberatung Jellinghaus & Dahm) konkrete Handlungsfelder und Maßnahmen für eine effizientere Gestaltung des Energieverbrauchs vor.

Energieeffizienz und Kultur - Wo stehen wir?

von Benjamin Georg, ehem. Projektleitung Sprint20

Handlungsfelder und Maßnahmen der Energieeffizienz in Kulturstätten

von Sabine Jellinghaus, Klimaschutzberatung Jellinghaus & Dahm GmbH

20% sind immer möglich •

Lastkurve & Zonierung •

Standby Modus Regeln •

Mit großem Korb viele kleine Früchte sammeln •

Erfassen und Messen •

Energieeffizienzgesetz •

Klarheit schaffen •

Bestandsaufnahme •

20% sind immer möglich • Lastkurve & Zonierung • Standby Modus Regeln • Mit großem Korb viele kleine Früchte sammeln • Erfassen und Messen • Energieeffizienzgesetz • Klarheit schaffen • Bestandsaufnahme •

*Feedback von den Teilnehmenden des Perspektiven-Auftakts.

Perspektiven-Bühne

Aufbauend auf dem Perspektiven-Auftakt wurde im Rahmen der Perspektiven-Bühne das Thema Energieeffizienz aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Fünf Akteur:innen aus Kulturverwaltung, Theaterbetrieb, Agentur, der Bundesakademie für Kulturelle Bildung und dem Deutschen Museumsbund berichteten über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge in der praktischen Arbeit.

Energieeffizienz am Humboldt Forum als Neubau

von Thomas Herrmann

Energieeffizienz bei den Bestandsgebäuden der Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin (KBB)

von Christoph Hügelmeyer

Energieeffizienz und Messungen: Was passiert in der Industrie?

von Thorsten Helmert

Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und kommunalem Klimaschutz

von Isabel Bauer

Landesprogramm zur Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen im Kulturbereich

von Franziska Hammer